Nuri Banking App ohne Schufa – Test, Erfahrungen, Kosten, Gebühren und Bewertung

nuri bitwala Auch in diesem Jahr setzen Fintechs alles daran, traditionelles Banking überflüssig zu machen. Die Nuri Bank ist aus der Bitwala App hervorgegangen. Diese zählte einst zu den Pionieren des bequemen Handels mit Kryptowährungen. Im heutigen Test werfen wir einen genauen Blick auf die Nachfolger App – verspricht sie doch, die Vorzüge eines Bankkontos mit den Ertragsmöglichkeiten von Krypto-Investments zu vereinen.

UPDATE: Nuri ist insolvent.

Doch wie einfach ist es, Nuri zu nutzen? Und: Sind die Konditionen und Features konkurrenzfähig?

Nuri Banking Test & Bewertung

Die wichtigsten Fakten in Kürze:

  • Seriöser deutscher Anbieter
  • Modernes Fintech Konto mit sehr guter App
  • Kontoeröffnung ohne SCHUFA Prüfung
  • Kryptowährungen handeln und Rendite verdienen
  • Hohe Sicherheit
  • Sehr gute Bewertungen von Kunden
  • Sehr schnelle Kontoeröffnung online, IBAN steht sofort zur Verfügung

 

nuri banking app erfahrungen

Ist die Nuri App vertrauenswürdig?

Bevor man einer Firma sein Geld anvertraut, sollte man natürlich wissen, um wen es sich handelt. Nur selber ist dabei keine Bank, sondern stellt die App und den Support zur Verfügung. Dabei arbeitet die Nuri GmbH mit verschiedenen Finanzdienstleistern zusammen wie etwa VISA, Celsius und der Solarisbank. Letztere ist der wichtigste Partner, da diese Krypto- und Bankgeschäfte abwickelt. Dies bedeutet auch, dass Eurobeträge an den Einlagensicherungsfonds angeschlossen sind – bis zu einer Höhe von 100.000 €. Wer Bitcoin oder Ethereum erwirbt, der trägt Wechselkursrisiken natürlich selber. Auch beim Verleihen der Kryptos über den Partner Celsius entsteht ein Risiko, welches nicht durch die Solarisbank abgesichert ist.

Seriös

Trotzdem ist Nuri seriös. So wurde die App durch das Horizon 2020-Programm der Europäischen Union teilfinanziert. Die Solarisbank hingegen besteht bereits seit 2016 und verfügt über eine echte Banklizenz in Deutschland.

Über 300.000 Menschen haben sich die Nuri App bereits heruntergeladen. Die Durchschnittsbewertung liegt laut Anbieter bei 4.4 von 5 Sternen.

nuri banking ohne schufa test

Handel mit Kryptowährungen

Anders als bei der Konkurrenz kann man als Kunde bei Nuri Kryptowährungen in einer echten Wallet halten. Es handelt sich dabei nicht um Derivate, sondern echtes Ethereum oder Bitcoin. Folgerichtig lässt es sich auch problemlos auf externe Wallets verschieben. Der Vorteil der Nuri App liegt aber darin, dass man Kryptowährungen direkt aus der Banking-App heraus kaufen und verkaufen kann. Konkret bedeutet dies, dass sich Euros in Bitcoin und wieder zurückverwandeln lassen. Um den Handel zu vereinfachen, werden nicht nur Charts zur Verfügung gestellt. Preisbenachrichtigungen helfen dabei, den Kurs im stets im Blick zu behalten.

Wer möchte, der kann auch einen Sparplan einrichten, um Kryptowährungen regelmäßig und vollautomatisch einzukaufen. Via „Dollar Cost Averaging“ lassen sich so Kursschwankungen ausgleichen. Der Durchschnittskosteneffekt hilft dem Kunden so, den Anteil von Kryptowährungen im Portfolio zu erhöhen, ohne Handelsentscheidungen treffen zu müssen. Der Mindestbetrag pro Kauf liegt bei nur 30 €.

Das Bitcoin Ertragskonto

Die Zeiten, in denen das Guthaben auf Sparkonten gut verzinst wurde, ist lange vorbei. Seit etlichen Jahren liegt die Zinsrate deutlich unter der jährlichen Inflationsrate. Abhilfe schafft das Bitcoin Ertragskonto von Nuri. Anstatt seine Bitcoin einfach nur zu horten, können diese über den Anbieter Celsius verliehen werden. Je nach Marktlage werden dann bis zu 5 % Zinsen im Jahr ausgeschüttet. So kann man die App nutzen, um sich passives Einkommen aufzubauen.

Das Besondere ist, dass der Zinsbetrag wöchentliche ausgeschüttet wird. Jeder kann selbst entscheiden, ob die Gewinne in der Wallet verbleiben oder reinvestiert werden. Das Ertragskonto kann bereits ab einer Mindesteinlage von 10 € eröffnet werden. Gut zu wissen: Es gibt keine Mindestlaufzeit, wie dies bei vielen Traditionellen Anlageprodukten der Fall ist. Dafür sollte man aber auch beachten, dass das Bitcoin Ertragskonto nicht abgesichert ist. Jeder Kunde trägt das Risiko eines Ausfalls von Celsius selber.

Kosten, Limits und Gebühren

In letzter Zeit nehmen immer mehr Banken Kontoführungsgebühren. Macht Nuri bei diesem Trend mit? Nein! Wer sich bei Nuri anmeldet, der hat keine Fixkosten. Auch das Einrichten von Daueraufträgen ist kostenlos. Mit der gratis Debitkarte (keine Kreditkarte!) kann am Automaten gebührenfrei Geld abgehoben werden. Dies ist auch um Ausland umsonst. Allerdings werden die Automatengebühren nicht erstattet, was aber ganz normal ist.

Wie verhält es sich aber bezüglich des Handels von Kryptowährungen? Hier wird eine pauschale Gebühr von 1 % pro Trade fällig. Professionelle Broker nehmen zum Teil weniger Geld pro Kauf oder Verkauf. Die Nuri App richtet sich aber auch in erster Linie an Menschen, die einfach und schnell ihr Krypto-Portfolio aufstocken wollen.

Wie bei Fintechs üblich hat auch Nuri Limits:

  • 3000 € für offline Zahlungen pro Tag
  • 5000 € für online Zahlungen pro Tag
  • 1500 € für Bargeldabhebungen

Das Limit pro Trade liegt bei 25.000 € respektive 50.000 pro 7 Tage.

Gratis Steuerreports

Gewinne aus Kryptowährungen zu versteuern, ist oft schwierig und langwierig. In Deutschland wird nach einer Haltedauer von einem Jahr Steuerfreiheit erzielt. Aber was ist in allen anderen Fällen? Hierfür bietet die Nuri App einen kostenlosen Report an, der die Steuererklärung vereinfacht. Ins Boot geholt hat man sich dafür die Experten von CryptoTax.

Schufa

Bei der Kontoeröffnung wird keine Schufa Prüfung vorgenommen. Man kann das Nuri Konto also auch trotz negativer Schufa Einträge eröffnen.

Nuri Banking Konto eröffnen

  1. Auf der Website kann man sich sofort für ein Konto registrieren. Dabei werden zuerst grundlegende Daten abgefragt. Zu diesen zählen der Name und E-Mail. Nach dem Akzeptieren der Geschäftsbedingungen und der Eingabe eines Passworts ist der erste Schritt geschafft.
  2. Nun müssen Steuerdaten hinterlegt werden. Wer möchte, kann diesen Schritt für bis zu 90 Tage überspringen.
  3. Jetzt lädt man sich einfach die Nuri App herunter (Play Store App Store). Bevor sie jedoch genutzt werden kann, muss jeder User seine Identität überprüfen lassen. Dies geschieht mittels Video-Ident. Ganz konkret führt man ein Videotelefonat und hält seinen Personalausweis in die Kamera. Ein Reisepass ist aber auch gültig.

Das wars auch schon!

Fazit und Bewertung

Die Nuri App ist eines von vielen Fintechs auf dem deutschen Markt. Lohnt sich eine Anmeldung? Das kommt darauf an. Wer professionell Kryptowährungen handelt, wird wahrscheinlich nicht zufrieden sein. Nuri will aber auch keine umfangreiche Handelsplattform bieten. Vielmehr spricht das Unternehmen Einsteiger an, die vom Kryptoboom profitieren möchten. Das Einrichten von Daueraufträgen zum Besparen des Bitcoinkontos ist sehr praktisch. Ebenso gefallen hat die Möglichkeit, mit dem Kryptoguthaben passives Einkommen zu generieren. Die Trading-Gebühren könnten etwas niedriger sein. Dafür punktet Nuri mit kostenloser Kontoführung und einer praktischen Debitkarte, die sich auch im Ausland gebührenfrei nutzen lässt.

Klaus Brinkmann